TIEFENPSYCHOLOGISCHE AUSBILDUNG

 Die tiefenpsychologische Therapie setzt sich mit unbewussten Konflikten aus der Vergangenheit auseinander, die häufig ein Resultat aus den Verletzungen in der Kindheit sind. Die Aufarbeitung ist wesentlich für unser weiteres Leben, da ungelöste Probleme uns immer wieder in Form von Krankheiten und Konflikten einholen.
Sie lernen in dieser Ausbildung viel über die Entwicklungspsychologie und über Fixierungen die durch die Erziehung und das Verhalten der Bezugspersonen entstehen. Das Erlernen der Traumdeutung hilft den Zugang zum Unterbewussten zu finden. Über die Katharsis, das emotionale abreagieren entsteht Heilung. Wie es durch therapeutische Interventionen dazu kommt erfahren Sie in dieser Ausbildung.

An wen richtet sich die Fortbildung?

  • Fachkräfte aus dem sozialen und medizinischen Bereich
  • Heilpraktiker für Psychotherapie
  • Tiefenpsychologisch Interessierte
  • Einstieg auch ohne Vorkenntnisse möglich
 
Psychologischer Berater/In

14 Module Psychologische/r Berater/in tiefenpsychologisch

 

    1.  Der gesunde Mensch
    2. Entwicklungspsychologie mit Persönlichkeitsstörungen I
    3. Entwicklungspsychologie mit Persönlichkeitsstörungen II
    4. Psychische Störungsmuster, Narzissmus, Borderline
    5. Ängste/Zwänge
    6. Depression
    7. Strukturniveau
    8. Gesprächsführung
    9. Traumatherapie
    10. Mediation
    11. Gruppentherapie
    12. Analyse von Träumen
    13. Widerstände
    14. Wiederholung, Prüfung, Lebenszielanalyse, Praxisaufbau

Ausbildungsbeginn 
Veranstaltungsort:
82205 Gilching, Obermoosweg 27 a

 

Zeit: Samstag/Sonntag 9.00 Uhr – 15.30 Uhr 

 

Zeitraum: einmal im Monat am Wochenende

 

Teilnahmegebühr:
€ 300,00 pro Modul, € 330,00 bei Ratenzahlung, 14 Lehrtherapiestunden und 2 Stundenevaluationsgespräch à € 80,00

 

Gruppengröße:
Max. 6 Personen

Ausbildungsbeginn  11./12.10.2025. Weitere Termine werden noch bekannt gegeben.

Anmeldebogen
herunterladen

Selbstreflexionsbogen
herunterladen

Wie funktioniert der Ablauf einer tiefenpsychologischen Ausbildung?

Am Anfang steht die Überlegung welche persönlichen und beruflichen Bedürfnisse durch die Ausbildung erfüllt werden sollen. Danach wird überprüft ob die Ausbildung geeignet ist um diese Visionen zu verwirklichen. Mit der Anmeldung beginnt die aktive Teilnahme. Offene Mitarbeit und kontinuierliches Engagement während der Ausbildungszeit sind entscheidend. Nach dem Abschluss können die gewonnenen Kompetenzen und Erkenntnisse in die Praxis umgesetzt werden sodass die anfänglichen Visionen Realität werden.

qode-np-item
1

Vision entwickeln

qode-np-item
2

Machbarkeit prüfen

qode-np-item
3

Anmeldung und Engagement

qode-np-item
4

Verwirklichung der Vision

Sliding Image Sliding Image
a

Jetzt Kontakt aufnehmen

Sollten Sie Fragen haben oder weiterführende Informationen zu den Themen Ausbildung, Coaching oder meiner Praxis für Psychotherapie wünschen, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir beraten Sie kompetent und persönlich.